FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Lasertherapie, Lasergeräten
Q. Was ist LLLT, LPLT, therapeutischer Laser, Cold Laser, Softlaser, MID-Laser?
Q. Was ist LLLT, LPLT, therapeutischer Laser, Softlaser, MID-Laser, Cold Laser?
Antwort: Der Begriff LLLT (Low Level Laser Therapy) wird im Allgemeinen für die Laser der Kl. 3B (also bis 500 mW Leistung) verwendet. Als MID Laser werden of Laser mit gepulster Emission bezeichnet, wie der Physioalser mit 90 W/904 nm, 200 nsec. Pulsbreite. Die mittlere Leistung, Durchschnittsleitung, liegt im Bereich von Kl. 3B.
Für das Laserinstrument, das Lasergerät, wird der Begriff "Therapeutischer Laser" und nicht "Low-Level-Laser" oder "Low-Power-Laser" verwendet, auch weil Laser der Kl. 4, also mit Leistung über 500 mW, auch für die Lasertherapie verwendet werden.
Der Begriff "Softlaser" ist heute nicht mehr gebräuchlich. Da therapeutische Laser anregen und nicht zerstören, wurde der Begriff "soft" geprägt, um sie von den chirurgischen "harten" Lasern zu unterscheiden.
In den USA wird oft der Begriff "kalter Laser" verwenden, das ist aber sachlich falsch, da Photonen Energie sind und Energie ist Wärme, wenn auch je mach Photonenmenge kaum meßbare Wärme, auch ein einziges Photon erzeugt "Wärme" .
Die auf das Gewebe übertragene Energie ist das Produkt aus Laserausgangsleistung und Behandlungszeit, weshalb auch ein Laser mit geringer Leistung über einen langen Zeitraum tatsächlich eine große Energiemenge emittieren kann.
Für das Laserinstrument, das Lasergerät, wird der Begriff "Therapeutischer Laser" und nicht "Low-Level-Laser" oder "Low-Power-Laser" verwendet, auch weil Laser der Kl. 4, also mit Leistung über 500 mW, auch für die Lasertherapie verwendet werden.
Der Begriff "Softlaser" ist heute nicht mehr gebräuchlich. Da therapeutische Laser anregen und nicht zerstören, wurde der Begriff "soft" geprägt, um sie von den chirurgischen "harten" Lasern zu unterscheiden.
In den USA wird oft der Begriff "kalter Laser" verwenden, das ist aber sachlich falsch, da Photonen Energie sind und Energie ist Wärme, wenn auch je mach Photonenmenge kaum meßbare Wärme, auch ein einziges Photon erzeugt "Wärme" .
Die auf das Gewebe übertragene Energie ist das Produkt aus Laserausgangsleistung und Behandlungszeit, weshalb auch ein Laser mit geringer Leistung über einen langen Zeitraum tatsächlich eine große Energiemenge emittieren kann.
Q. Ist Lasertherapie wissenschaftlich documentiert?
Q. Wo finde ich die Dokumentation?
Q. Es gibt Studien, die scheitern, woran liegt das?
Q. Welche Laser können zur Therapie verwendet werden?
Q. Können Therapielaser die Augen beschädigen?
Q. Woher weiß ich, was der richtige Laser für mich ist?
Q. Wie kommt es, dass einige Laser die Leistung in Watt und andere in Milliwatt angeben?
Q. Welcher Lasertyp erfüllt seine Aufgabe am besten?
Q. Können Kohlendioxidlaser für LLLT verwendet werden?
Q. Wie tief kann ein Laser in das Gewebe eindringen?
Q. Kann Laser Krebs auslösen, fördern?
Q. Was passiert, wenn die Dosis zu hoch ist?
Q. Gibt es Kontraindikationen?
Q. Erhitzt Lasertherapie (LLLT) das Gewebe?
Q. Warum Laser und nicht polychromatisches, inkohärentes Licht verwenden?
Q. Verschwindet die Kohärenz des Laserlichts beim Eintritt in das Gewebe?
Q: Was ist der Unterschied zu Kl. 3B, warum Kl. 4?
Q: Dringt ein Kl. 4 Laser tiefer ins Gewebe ein?
Q: Kann man mit Kl. 4 punktuell arbeiten
FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Lasertherapie Kl. 4
Q. Was ist der Unterschied zu Kl. 3B, warum Kl. 4?
Q. Was ist der Unterschied zu Kl. 3B, warum Kl. 4?
Answer: Bei gleichen Einsatzgebieten stellt ein Laser der Kl. 4 mehr Photonen zur Verfügung und garantiert einen ausreichenden Schwellenreiz. Die Kl. 4 umfasst Kl. 3B, das heißt, die Leistung kann bei Bedarf entsprechend reduziert werden. Warum hohe Leistung? Der Behandlungseffekt tritt oft schneller ein. Der Patient spürt als Reaktion auf die höheren Laserenergie eine angenehme Wärme. Diese Tiefenwärme wirkt sich positiv insbesondere in der Schmerztherapie und bei orthopädischen Indikationen aus. Die Therapiezeiten sind verkürzt und die Behandlungsintervalle häufig verlängert.
Q. Dringt ein Kl. 4 Laser tiefer ins Gewebe ein?
Q. Kann man mit Kl. 4 punktuell arbeiten?
Q. Kann das Gewebe überstimuliert werden?
Q. Kann man Verbrennungen verursachen?
Q. Hat ein Laser Kl. 4 auch Frequenzmodulation?
Q. Wird die Anwendung durch den Gesetzgeber erschwert?
Q. Amortisiert sich die Anschaffung schnell?