Physiolaser olympic
Ein Steuergerät für alle Sonden, sogar für zwei gleichzeitig
Ob Clustersonde, Singlesonde, Lasernadeln oder Laserscanner, mit dem Physiolaser olympic (oder dem baugleichen AkuWave) lassen sich mit nur einem Steuergerät alle Lasersonden aus der Produktlinie Physiolaser einfach per plug & play betreiben – sogar zwei Sonden gleichzeitig!
Singlesonden
Kompakt auf den Punkt
Kompakt und praktisch: Mit nur vier Tasten und einem kleinen Display können Sie direkt an der Sonde die passende Therapie auswählen, die Behandlungsparameter ändern und das Programm starten. Ergonomisch so clever gestaltet, dass Sie alles mit nur einem Finger bedienen können.
Die Singlesonden gibt es mit unterschiedlicher Wellenlänge und Leistungsabgabe. Sie können sogar zwischen zwei verschiedenen Lasertypen wählen: CW-Sonden und Impulssonden. Die CW-Sonden (CW=continuous wave) geben das Laserlicht kontinuierlich ab, bei den Impulssonden werden extrem kurze Lichtimpulse nacheinander ausgesendet. Das Steuergerät erkennt automatisch die angeschlossene Sonde und stellt die entsprechenden Programme zur Verfügung.
- punktuelle Behandlung
- CW oder Impuls
- 150 - 500mW / 638nm - 904nm
LightNeedle
Für die gleichzeitige Behandlung von bis zu 12 Punkten
Mit der LightNeedle können Sie dank einzigartiger Lasernadel-Technologie bis zu 12 Schmerzpunkte gleichzeitig behandeln. Das Besondere dieser Technologie: In den von uns eigens entwickelten Nadeln wird der Laserstrahl über einen Mikro-Spiegel in der Nadelspitze exakt um 90° umgelenkt. So können Sie die Nadeln ganz einfach per Klebeband flach und stabil auf der Haut fixieren und das Licht kommt genau auf die gewünschten Punkte.
- bis zu 12 Punkte 50mW / 655nm
- bis zu 6 Punkte 50mW / 655nm (LightNeedle mini)
Cluster Probe Impuls
Volle Power für große Gelenke
Mit der Cluster Probe Impuls lässt sich sogar ein Knie- oder Schultergelenk ohne große Streuverluste therapieren. Der konstruktive Trick bei dieser Spezialsonde: Die fünf Laserausgänge sind kreisförmig angeordnet und in gefederten Stiften gelagert, die sich einfach durch sanften Druck um das Gelenk schmiegen.
Diese Sonde gibt es auch in einer nach innen gewölbter Ausführung, um das Knie auch an der Unterseite optimal bestrahlen zu können.
- 5 bewegliche „Finger“ passend zum Areal
- 300 Watt / 904nm
Cluster Probe CW
Ideal für glatte Flächen
In dieser Flächensonde haben wir 8 Infrarot- und vier Rotlichtlaserausgänge auf einer planen Unterseite gleichmäßig angeordnet. Um die Laserenergie optimal zu nutzen, ist diese Fläche mit einer Aluminiumfolie versehen, die gestreutes Licht auf die Haut zurück reflektiert. Optimal für ein glattes Hautareal, bei dem die Sonde eng anliegen kann.
- Flächen handgehalten behandeln
- 600mW / 785nm / 655nm
Photonic satellite
Der Laserscanner für die großen Flächen
Sie wollen große Flächen gleichmäßig bestrahlen? Mit dem Photonic satellite kein Problem: Passend zum betroffenen Hautareal können Sie am Display Ihres Steuergeräts den Laserstrahl nach Größe und Form des Areals ausrichten. Mit Start der Therapie bewegt sich der Laserstrahl mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit genau und gleichmäßig über diese Fläche. Dank flexiblem Auslegearm können Sie den Laser auch bequem über dem Patienten einrichten.
- große Flächen „scannen“
- kreisförmig oder linear
- 650mW / 638nm / 810nm