Skip to main content Skip to page footer

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Reimers und Janssen GmbH

Fabrikstrasse 22

79183 Waldkirch

Germany

Telefon: +49 7681 493 4149

E-Mail: info(at)rj-laser.com

Website: www.rj-laser.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Falls Sie Fragen zu Datenschutzangelegenheiten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Heiko Sachse

E-Mail: info(at)rj-laser.com

Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Verarbeitung ist jeder Vorgang des „Umgangs“ mit personenbezogenen Daten. Beispielhaft nennt das Gesetz etwa das Erheben, die Speicherung, die Veränderung, die Verwendung, die Offenlegung, die Übermittlung oder das Löschen.

Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert (sog. Server-Logfiles). Im Einzelnen handelt es sich um folgende Daten: 

Browsertyp/Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Seite, von der aus die URL/Datei angefordert wurde, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, Name der aufgerufenen URL/Datei, Zugriffsstatus (http-Status), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zeitzonendifferenz zu GMT

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Optimierung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Folgende Arten von Cookies kommen zum Einsatz:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website sicherzustellen.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten auf der Website zu verstehen und zu verbessern.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Hierfür erforderliche Angaben dienen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Kundenlogin-Bereich

Um Zugang zu unserem Kundenlogin-Bereich zu erhalten, müssen Sie personenbezogene Daten angeben. Diese Daten werden auf Servern in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert, um Ihnen das Ausfüllen von Serviceanfragen zu erleichtern.

Falls Sie der Speicherung dieser Daten später nicht mehr zustimmen, können Sie Ihr auf der Website hinterlegtes Konto löschen lassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Daten, die im Rahmen eines Kaufs oder anderer Aufträge, weiterhin in unserer firmeninternen Kundenverwaltungssoftware gespeichert bleiben.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der notwendigen Kommunikation im Zusammenhang mit dem jeweiligen Auftrag verwendet und nicht an andere Parteien weitergegeben. Um diese Daten zu löschen, ist eine gesonderte Aufforderung an uns erforderlich.

OpenStreetMap

Auf unserer Website ist der Kartendienst „OpenStreetMap“ eingebunden, um unseren Kunden ein einfaches Auffinden unseres Standortes zu ermöglichen.

Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere Ihre IP-Adresse sowie Ihre Standortdaten gehören, die jedoch nicht ohne Ihre Einwilligung erhoben werden.

Diese Daten werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert, worauf wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO dar.

Direktwerbung

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen werbliche Informationen und Angebote zu ähnlichen Produkten per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Rechtsgrundlage ist § 7 Abs. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@pinguindruck.de. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Newsletter 

Bestandskunden können sich im Kundenlogin-Bereich im Bereich „Kontodaten“ für unseren Newsletter eintragen. Zusätzlich verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie bitten zu bestätigen, dass Sie den Versand unseres Newsletters wünschen. 

Der Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung sowie die verwendete IP-Adresse werden durch uns protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.

Um den Erfolg des Newsletters zu messen sowie dessen Gestaltung zu optimieren, wird das Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet. 

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f DS-GVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen indem Sie das Kontrollkästchen in Ihren „Kontodaten“ anklicken.

Betroffenenrechte (als von der Datenverarbeitung betroffener Person)

Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die oben genannten Kontaktdaten.

Datenweitergabe 

an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, werden vertraglich verpflichtet, den Datenschutz zu wahren.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Personenbezogene Daten, die wir aufgrund von Bewerbungen erhalten, werden gemäß § 26 BDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen und die Eignung der Bewerbung für die entsprechende Stelle zu prüfen.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können personenbezogene Daten unternehmensintern an die jeweiligen Abteilungsverantwortlichen weitergeleitet werden, die über die Besetzung der entsprechenden Position mitentscheiden. Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Fall einer Absage nach 6 Monaten gelöscht, für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernommen und nach Ablauf von 2 Jahren gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung vorsehen.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung von Daten erfolgt verschlüsselt (z. B. via TLS/SSL).

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Stand: 01.01.2025