Angewandte Lasertherapie in der Schmerzbehandlung
Ein Seminar der RJ-Laser-Academy
Referent und wissenschaftliche Leitung: Dr. Volkmar Kreisel
Eine Fortbildungsmaßnahme für Allgemeinmediziner, Orthopäden, Rheumatologen, Sportmediziner, Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Schmerz- und Physiotherapeuten
- Fortbildungspunkte: (7) Zertifizierung bei der Ärztekammer beantragt
- Sprache: deutsch
Gezielte Tiefenwirkung mit infrarotem Laserlicht
Die High Power Lasertherapie dringt mit ihrer infraroten Strahlung non-invasiv tief ins Gewebe ein und erreicht Muskeln, Sehnen und Gelenke. Der Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Wärmetherapie bei Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat liegt in der gebündelten Energiezufuhr durch Laserlicht mit hoher Eindringtiefe.
Die Schmerzlinderung durch biomodulatorische Effekte bei der Behandlung mit Laserlicht wird im Seminar anhand konkreter Indikationen wie z.B. Arthrosen, Muskelspasmen, myofasziale und lumbosakrale Schmerzen ausführlich dargestellt.
Dr. Kreisel zählt international zu den führenden Experten für Lasertherapie. Er ist Facharzt für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Notfallmedizin und seit 2012 Vizepräsident der ISLA (International Society for Medical Laser Applications)
Theorie in diesem Seminar:
Die technischen Grundlagen der Lasertherapie, Funktionsweise und Merkmale von Geräten und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten werden fundiert erläutert.
Praxis in diesem Seminar:
Die Anwendungen werden direkt mit den Geräten am Menschen geübt, eine individualisierter Therapieplan wird an Fallbeispielen erarbeitet. Sie erfahren, wie Sie die Lasertherapie in Ihren jeweiligen Praxisalltag integrieren und optimale Ergebnisse erzielen können.
Der Seminartag endet mit einer ausführlichen Gesprächsrunde für Rückfragen und Erfahrungsaustausch.
Programmablauf
Theorie
9:00 - 9:15 Uhr
Begrüßung mit kurzer Tagesvorschau
9:15 - 9:45 Uhr
Technische Grundlagen der Lasertherapie
9:45 - 10:15 Uhr
Einblicke in den Stand der Forschung und Wissenschaft
10:15 - 10:45 Uhr
kleine Pause
10:45 - 12:15 Uhr
Indikationen, Anamnese: Schmerzlinderung durch Laserlicht
12:15 - 13:30 Uhr
Mittagspause
Praxis
13:30 - 14:15 Uhr
Erstellung eines individuellen Therapieplans: bei verschiedenen Indikationen und bei verschiedenen Patienten
14:15 - 16:15 Uhr
Anleitung zur Übung mit den Lasertherapie-Systemen (mit kleiner Pause)
16:15 - 17:00 Uhr
Diskussionsrunde
Termine / Veranstaltungsorte
Berlin - 11.10.2025
Hamburg - 28.02.2026
München - 09.05.2026
Köln - 26.09.2026